Kategorie: Wabenpfannen

Wabenpfanne – Knusprigkeit? Check. Genuss? Doppel-Check!

Eine Wabenpfanne erkennst du an ihrer einzigartigen sechseckigen Struktur auf der Oberfläche. Diese sorgt für eine optimale Wärmeverteilung, da die Hitze gleichmäßig über die gesamte Pfanne geleitet wird.

Das bedeutet für dich: gleichmäßiges Garen, perfekte Bratergebnisse – und das in kürzerer Zeit!

Durch die spezielle Wabenstruktur reduziert sich außerdem die direkte Kontaktfläche zwischen Pfannenboden und Gargut. Das hat zwei Vorteile: Weniger anbrennen und du brauchst weniger Fett beim Braten.

Vorteile einer Wabenpfanne: Warum du sie lieben wirst 

Die einzigartige Bauweise einer Wabenpfanne bietet zahlreiche Vorteile: 

  • Optimale Wärmeleitung: Die spezielle Struktur verteilt die Hitze blitzschnell und gleichmäßig – keine kalten Stellen, keine Überraschungen.
  • Verbesserte Antihaftwirkung: Durch die reduzierte Kontaktfläche bleibt kaum etwas haften – einfaches Wenden garantiert.
  • Gesünderes Kochen: Weniger Fett, weniger Öl & voller Geschmack. 
  • Extrem robust: Kratzfest, langlebig und sogar für Metallutensilien geeignet – eine Pfanne, die richtig was aushält.

Welche Wabenpfannen von HENSSLERS passt zu dir? 

Je nachdem, wie du kochst und wie viel Platz du in der Küche hast, ist die richtige Pfannengröße entscheidend. Eine 20-cm-Pfanne ist perfekt für kleine Portionen oder wenn du solo unterwegs bist. Für Familien oder größere Mengen sind 28cm bis 30 cm die bessere Wahl – damit bist du maximal flexibel.

Auch das Gewicht spielt eine Rolle: Eine schwere Pfanne speichert Hitze besser, kann aber beim Handling unpraktisch sein. Leichtere Modelle heizen dafür schneller auf – hier zählt, was für dich am besten passt!

Die Wabenpfannen von HENSSLERS sind für alle Herdarten geeignet – ob Gas, Elektro oder Induktion.

Testsieger-Pfanne – die 28cm Wabenpfanne von HENSSLERS

Die HENSSLER Wabenpfanne bringt Hitze rasant auf den Punkt – genau das, was du für perfektes Anbraten brauchst! Von CHIP als Testsieger zur besten beschichteten Pfanne gekürt, überzeugt sie mit einer ultraschnellen Aufheizzeit und einer extrem robusten Wabenbeschichtung.

Und so gelingt das perfekte Steak in deiner Wabenpfanne! 

  1. Pfanne aufheizen – eine gute Vorwärmung sorgt für beste Ergebnisse.
  2. Öl hineingeben – am besten ein hoch erhitzbares Öl, wie z. B. HENSSLERS Bratöl, ein Rapsöl mit herrlicher Knoblauch- und Butternote zum Braten.
  3. Steak scharf anbraten – auf jeder Seite für etwa 2 Minuten, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.
  4. Hitze reduzieren & nachziehen lassen – so bleibt das Fleisch innen wunderbar saftig.

Wabenpfanne reinigen und pflegen: So bleibt sie lange schön 

Die Pflege der Wabenpfanne ist nicht nur wichtig, um die Optik zu bewahren, sondern auch ihre Funktionalität zu sichern: 

  • Reinigung: Lasse die Pfanne nach dem Gebrauch etwas abkühlen und reinige sie dann mit einem weichen Schwamm. Vermeide aggressive Scheuermittel, um die Wabenstruktur nicht zu beschädigen. 
  • Lagerung: Bewahre die Pfanne an einem trockenen Ort auf und vermeide den Kontakt mit anderen Kochutensilien, um Kratzer zu verhindern.

FAQ

Was ist der Vorteil einer Wabenstruktur in einer Pfanne? 

Die Wabenstruktur sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und reduziert die Kontaktfläche, was ein optimales Anbraten und weniger Ankleben der Speisen ermöglicht. 

Sind Wabenpfannen für alle Herdarten geeignet? 

Ja,  die HENSSLERS Wabenpfanne ist für alle Herdarten geeignet – einschließlich Induktion.

Kann ich in einer Wabenpfanne mit Metallutensilien kochen? 

Das hängt von der Beschichtung der Pfanne ab. Viele Modelle, wie die robust gestalteten HENSSLERS Pfannen, erlauben die Verwendung von Metallutensilien, ohne dass Kratzer entstehen. 

Wie reinige ich die Wabenpfanne am besten? 

Reinige die Pfanne nach dem Gebrauch mit einem weichen Schwamm und milder Seife. Bei Bedarf sollte die Pfanne vor der Reinigung etwas abkühlen.

Welche Vorteile hat eine Wabenpfanne gegenüber einer herkömmlichen Bratpfanne? 

Die Vorteile liegen in der optimierten Wärmeverteilung und reduzierten Anhaftung der Speisen.